Aktuelle news

Tourismuskonzept Adenauer Land 2025


Im Rahmen des Tourismuskonzeptes für das Adenauer Land hat das Institut für Regionalmanagement im Auftrag der Verbandsgemeinde in den letzten Monaten eine aufwändige Gastgeberbefragung durchgeführt. Bis Ende März haben insgesamt 74 Betriebe aus Gastronomie und Übernachtung teilgenommen.

In der letzten Sitzung der Projektgruppe wurden sowohl die Gewinner der beiden ausgelobten Preise gezogen als auch die ersten Ergebnisse vorgestellt.

Bürgermeister Guido Nisius zeigte sich erfreut über die hohe Zahl der Teilnehmenden: „Wir haben uns mit einer sehr umfangreichen und detaillierten Befragung an die Betriebe gewandt und sind jetzt umso glücklicher, dass so viele Betriebe teilgenommen haben. Sie haben damit ihre Bedarfe und ihre Ideen in das Tourismuskonzept eingebracht. Dafür sind wir sehr dankbar!“

Sven Lachmann vom Institut für Regionalmanagement gab einen ersten Überblick zu den Ergebnissen. Erfreulich ist insbesondere, dass Betriebe aus allen Kategorien teilgenommen haben, sowohl zahlreiche kleine Ferienwohnungen bis hin zu großen Hotelbetrieben.

So geben beispielsweise 73 Prozent der Betriebe an, dass ihre Gäste überwiegend Aktivitäten rund um den Nürburgring ausüben. Es zeigt sich, dass auch für viele dieser Betriebe, die Qualität der Wanderwege und Radrouten durchaus eine Bedeutung hat. Die höchste Bedeutung im Thema Wandern wird entsprechend neben dem „Ahrsteig“ auch beim Rundwanderweg „Auf den Spuren der Grünen Hölle“ gesehen.

Erfreulich ist, dass aktuell nur sehr wenige Betriebe an eine Aufgabe denken - im Gegenteil: Zahlreiche Betriebe haben konkrete Ausbaupläne und wollen neue Themen aufgreifen. Ein großes Problem, das v.a. die Gastronomiebetriebe beschäftigt, ist nach wie vor der Personalmangel. Es fehlt an ausgebildeten Fachkräften sowie an jungen Menschen, die hier eine Ausbildung beginnen wollen. Oft sind es praktische Alltagsprobleme, die eine Beschäftigung verhindern, z.B. die Schwierigkeit vor Ort eine Mietwohnung zu finden oder den Arbeitsplatz mit dem Nahverkehr zu erreichen.

Das Institut für Regionalmanagement lädt alle interessierten Betriebe aus Gastronomie und Übernachtung zu einer Vorstellung der Ergebnisse ein.

Zeit und Ort: Montag, 14. April, 9:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Adenau. Das IfR bittet um eine kurze, formlose Anmeldung an Sven Lachmann vom IfR Institut für Regionalmanagement (E-Mail: lachmann@ifr-regional.de / Tel.: 02226 872500).

Wichtig für Spätentschlossene, die ihre Ideen und Meinungen noch einbringen wollen: Die Preise sind zwar vergeben - aber eine Teilnahme an der Befragung ist noch bis zum 12. April möglich.