Gewerbepark am Nürburgring
Der Gewerbepark am Nürburgring aus der Vogelperspektive
Entwicklung des Gewerbeparks am Nürburgring
1989: Es gibt Bestrebungen der Mainzer Landesregierung, den Nürburgring stärker als zuvor zu nutzen - touristisch, aber auch gewerblich.
1992: Die Staatskanzlei und die landeseigene Nürburgring GmbH (NG) geben ein Gutachten in Auftrag. Das Europäische Tourismusinstitut in Trier soll die touristische und gewerbliche Entwicklung für den Raum Nürburgring analysieren.
1993: Das Gutachten wird öffentlich vorgestellt. Besonders im gewerblichen Bereich sehen die Analysten großes Potenzial. Die Errichtung eines Gewerbeparks kommt ins Spiel. Er könnte einen bedeutenden Beitrag zur weiteren wirtschaftlichen Entwicklung der Region leisten. Zudem soll so der weiteren Auszehrung der strukturschwachen Region entgegen getreten werden: In den 70er- und 80er-Jahren hatten in Adenau mehrere Behörden schließen müssen. Und: Es drohte weiteres Ungemach durch den Bonn-Berlin-Beschluss.